So sieht das Ausbildungskonzept 2025 der BAZ aus · Donnerstag, 27. Februar 2025

Die Branchenlösung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz des Auto- und Zweiradgewerbes (BAZ) führt ihr überarbeitetes Ausbildungskonzept 2025 ein. Das Konzept zielt darauf ab, die Ausbildung im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (kurz ASGS) durch eine flexible Mischung aus Präsenzveranstaltungen, Webinaren und E-Learning zu optimieren. Die Anpassung des Konzepts erfolgte aufgrund einer Vorgabe der Eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit (EKAS). 

Grundkurs (zwei Tage)
 Beide Tage widmen sich dem Fachwissen im Bereich ASGS sowie dem praxisnahen Anwenderwissen zum Online-Tool «asa-control». Zwischen den beiden Kurstagen liegt eine Pause von zwei bis drei Wochen, in der die Teilnehmenden Hausaufgaben erhalten, um das Gelernte zu vertiefen.

Weiterbildung durch ERFA-Tagungen
 Zwei halbtägige Veranstaltungen (je vier Stunden; Präsenz oder Webinar)  stehen zur Auswahl. Die ERFA am Vormittag behandelt jeweils ein anderes Thema als jene des Nachmittags. Dabei wird jährlich ein Thema erneuert.

 «asa-control»-Schulung (Refresher) 
Ein zweistündiges Webinar zur Auffrischung der «asa-control»-Kenntnisse, speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt.

Web Based Training (WBT)
Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer erhalten eine komprimierte E-Learning-Einheit (30 Minuten), die sich auf die wichtigsten Grundlagen im Bereich ASGS und die Verantwortlichkeiten im Betrieb fokussiert. Das WBT ist im «asa-control» integriert.

Das Ausbildungskonzept 2025 der BAZ bietet einige Vorteile. Eins davon ist die Modularität:
Jede Einheit ist einzeln buchbar und kann so den spezifischen Bedürfnissen der Mitarbeitenden und des Unternehmens angepasst werden. Des Weiteren kombiniert das neue Konzept Flexibilität, Praxisnähe und moderne Lernmethoden, um den Wissensstand Ihrer Mitarbeitenden zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz nachhaltig zu fördern.

Cookies und Datenschutz

Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website und Services zu optimieren und Ihre Präferenzen auf der Website zu verstehen. Informationen zur Bearbeitung von Personendaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung